Die sich immer schneller verändernde Welt nimmt immer größeren Einfluss unser Leben, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Begrifflichkeiten wie „Fake News“ und „Alternative Facts“ haben Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden, wodurch auch historisch geprägt Gesetzmäßigkeiten wie „Wissen ist Macht“ eine neue Bedeutung erlangen. Heutzutage gilt nicht mehr der Zugang zu Wissen als Mehrwert, sondern die Fähigkeit der Filterung und Einordnung des Informationsüberflusses.
Alle reden über Industrie 4.0 und die damit einhergehenden Neuerungen und Veränderungen die auf uns zu kommen. Die großen Themen wie Internet of Things, 3D-Druck, Smart Mobility, Quanten-Computing und Künstliche Intelligenz sind bereits mitten in unserer Arbeitswelt angekommen.
Um sich in diesem unsicheren, schnell wandelnden Arbeitsumfeld zurecht zu finden und um bestens für die Zukunft gerüstet zu sein, gilt es sich Methoden und Fähigkeiten anzueignen. Insbesondere darf der Faktor Mensch im Rahmen der Digitalisierung nicht vergessen werden.
Das ICL stellt den Menschen und die individuellen Kompetenzen jedes Einzelnen in den Mittelpunkt und antwortet auf die Veränderungen mit seinem Seminar- und Coachingangebot Kompetenzen 5.0.